Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie alle Informationen über aktuelle Stellenangebote sowie Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Poliklinik Rüdersdorf.

21.04.2023

Mitarbeitende m/w/x im Chefarzt-Sekretariat Abteilung Chirurgie / Unfallchirurgie / Zentrum für Robotik

ab sofort für das Sekretariat Arztdienst als Nachbesetzung in der Somatik der Immanuel Klinik Rüdersdorf gesucht.
Immanuel Klinik Rüdersdorf, Stellenanzeige, Mitarbeitende m/w/x im Chefarzt-Sekretariat

Die Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg, liegt am östlichen Stadtrand von Berlin, ist ein Krankenhaus der Akut- und Regelversorgung und führt in den 8 Fachabteilungen (Innere Medizin, Palliativmedizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Neurologie, Kinder- und Jugendmedizin, Anästhesiologie, Psychiatrie und Psychosomatik) 456 Betten. Sie ist zertifizierte Klinik nach ISO 9001:2015, verfügt über eine zertifizierte Stroke Unit und ein Zentrum für robotisch-assistierte Chirurgie.
Uns zeichnet die stetige Suche nach der besonderen medizinischen und pflegerischen Lösung eingebettet in ein wertorientiertes Handeln am Menschen aus. Wir sind eines der wenigen vollständig digital arbeitenden Krankenhäuser Deutschlands.

Sekretariat Arztdienst
Unser Sekretariat Arztdienst ist ein Gemeinschaftssekretariat für sieben Chefärztinnen und Chefärzte sowie für einen leitenden Arzt mit jeweils deren ärztlichen Mitarbeitenden somatischer Fachabteilungen und Fachbereiche. Sämtliche Aufgaben zur chefärztlichen Unterstützung und zur administrativen Unterstützung der Fachabteilungen und Fachbereiche werden vom Sekretariat Arztdienst erbracht. In der Regel arbeiten die Sekretärinnen und Sekretäre im Sekretariat Arztdienst kontinuierlich für eine große oder für mehrere kleine Fachabteilungen; die gegenseitige Vertretung ist hierbei gewünscht. In der aktuellen Ausschreibung suchen wir die Nachfolge für das Sekretariat der chirurgischen Klinik. Das Sekretariat Chirurgie und Innere Medizin vertreten sich gegenseitig nach Absprache. Eine enge kollegiale Zusammenarbeit im gesamten Sekretariat Arztdienst ist gewünscht.

Ihre Aufgaben
  • Bearbeitung von Arztbriefen sowie des allgemeinen Schriftverkehrs der Fachabteilungen Chirurgie /Zentrum für Robotik
  • telefonischer Erstkontakt für die Fachabteilung
  • Terminvergaben und Terminvorbereitung mit externen und internen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen
  • Pflege der digitalen Patientenakte, Aktenlogistik und Archivierung
  • Bearbeitung von Aktenanforderung von Kliniken, Praxen oder Patientinnen und Patienten
  • Dienstplanerstellung und Stundenabrechnung der ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mittels PPL-Programm
Ihre Qualifikation
  • abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine qualitativ vergleichbare Berufsausbildung
  • Berufserfahrung im Gesundheitswesen, im Idealfall in Mitarbeit oder Leitung eines Chefarztsekretariates als Sekretärin oder Sekretär
  • sicherer Umgang mit der medizinischen Nomenklatur und der deutschen Orthografie
  • versierter Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen
  • Kenntnisse im Umgang mit elektronischen Medien (insb. elektronischer Patientenakte)
  • ausgeprägte Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit
  • hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit bei der Bewältigung der täglichen Anforderungen, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Ihre Vorteile bei uns

  • ein motiviertes Team, das eng mit den anderen Fachabteilungen als Teil einer sich unterstützenden, sich an gemeinsamen Werten orientierenden Dienstgemeinschaft zusammenarbeitet
  • ein strukturiertes Fortbildungsangebot: abteilungsintern, klinikweit, unternehmensweit
  • die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Veranstaltungen
  • regelmäßige mitarbeiterorientierte Gespräche
  • Leistungsfeedback und persönliche Entwicklungsplanung
  • Tarif nach Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AVR DWBO):

    • 13 Monatsgehälter (davon 1/2 Monatsgehalt erfolgsabhängig)
    • zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
    • Immanuel Albertinen Diakonie Vorsorgeplan mit der Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses (bis zu 20% auf Ihre Altersvorsorge)
    • flexible Gestaltung der Arbeitsbedingungen
    • 30 Tage Urlaub
    • Kinderzuschlag
    • eine betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung
    • Vermögenswirksame Leistung
    • Jahresarbeitszeitkonto und Langzeitarbeitszeitkonto
    • Dienstbefreiung bei verschiedenen Anlässen möglich
    • Zeitzuschläge, Überstundenentgelt und Schichtzulage
    • Beihilfen bei Krankheits-, Geburts- und Todesfällen

  • umfangreiches internes Fortbildungsangebot
  • Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangebote, sowie beim Shoppen und Kultur
  • Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
  • Wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitende und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln.

Haben Sie Fragen?
Frau Katharina Neumann, Assistentin der Geschäftsführung, steht Ihnen gern zur Verfügung:
T: +49 33638 83-205
katharina.neumann@immanuelalbertinen.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an:

Immanuel Klinik Rüdersdorf
Universitätsklinikum der MHB
Katharina Neumann

Assistentin der Geschäftsführung
Seebad 82/83
15562 Rüdersdorf
katharina.neumann@immanuelalbertinen.de

Mehr Informationen zum Unternehmen und den Menschen dahinter:
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Klinik Rüdersdorf

Termine

  • 12 Juni 2023
    Seebad Classics zum Welt-MS-Tag
    mehr
  • 21 Juni 2023
    Inkontinenz – worüber keiner reden will – Informationsveranstaltung für Betroffene und Angehörige
    mehr
  • 21 Juni 2023
    Informationsabend für Schwangere, werdende Eltern und Interessierte
    mehr

Weitere Termine

Direkt-Links