Praxis für Neurologie und Psychiatrie

Unser Team

Dr. med. Thomas Brosch

Facharzt in der Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie

Dr. med. Thomas Brosch ist seit 1993 in der Neurologischen Abteilung in Rüdersdorf tätig. 1999 wurden unter seiner Leitung Neurologie und Schmerzstation zu einer Abteilung zusammengeführt, die seither Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie heißt.

Er studierte in Bochum und Berlin, promovierte zu einem neurochirurgischen Thema und ist Facharzt für Neurologie. Sein Arbeitsschwerpunkt ist unter anderem die Behandlung von Schlaganfällen. 

 

Dr. med. Wolfram Belz

Oberarzt der Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie

Dr. med. Wolfram Belz arbeitet seit 2002 im Immanuel Krankenhaus Rüdersdorf.

Nach dem Abschluss seines Medizinstudiums an der Charité Berlin promovierte er 2001 an der dortigen Abteilung für Psychosomatik. Als Arzt im Praktikum arbeitete er von 2000 bis 2001 in der psychiatrischen Abteilung des Berliner Auguste Viktoria Klinikums, bevor er als Assistenzarzt für Neurologie an die Brandenburg Klinik Bernau-Waldsiedlung wechselte. Von 2002 bis 2009 hatte er diese Position anschließend im Immanuel Krankenhaus Rüdersdorf inne, bevor er hier 2009 Oberarzt wurde. 

Dr. med. Wolfram Belz besitzt Zusatzqualifikationen im Bereich spezielle Schmerztherapie, spezielle Neurosonologie (Transkranielle Sonographie), sowie Duplexsonographie der supraaortalen Gefässe.

 

Dr. med. Julia Decker

Fachärztin für Neurologie
 

Dr. med. Kathleen Becker

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
 

Martina Schipprit

Arzthelferin in der Neurologie und Psychiatrie

Martina Schipprit ist seit  August 1992 als Arzthelferin in der Immanuel Diakonie in der Poliklinik Rüdersdorf tätig. Von 1980 bis 1983 erlernte sie den Beruf der Krankenschwester im Krankenhaus Kaulsdorf. Ihr Staatsexamen machte sie auf der a-septischen Gynäkologischen Abteilung, wo sie noch viele Jahre tätig war. Nach der Geburt ihrer Tochter wechselte sie in die Mütterberatung, wo sie Familien mit Babys betreute.

Seit dem August 1992 arbeitet sie in der Poliklinik Rüdersdorf. Sie war zunächst in der Praxis für Allgemeinmedizin tätig. Nach der Geburt ihres Sohnes wechselte Martina Schipprit in die Praxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und arbeitete auch viele Jahre in der Dermatologie. Dort durchlief sie eine Ausbildung zur medizinischen Fußpflegerin. Seit März 2013 ist Martina Schipprit in der Praxis für Neurologie und Psychiatrie tätig und unterstützt auch die HNO-Praxis. Darüber hinaus hat sie die Zusatzfunktion der Brandschutzbeauftragten für die Poliklinik übernommen.

 
 
 
 
Alle Informationen zum Thema

Immanuel Klinik Rüdersdorf

Tag des Herzzentrums

  • 22. April 2023
    mehr

Direkt-Links