Aktion „Immanuel Albertinen hilft“
Die Immanuel Albertinen Diakonie hat mit dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland in Abstimmung mit den ukrainischen und polnischen Baptistenbünden eine zielgerichtete Hilfsaktion entwickelt.
Wir empfehlen weiterhin bei Betreten der Poliklinik Rüdersdorf zum Eigenschutz und zum Schutz der Mitmenschen eine FFP-2-Maske zu tragen.
Symptomlose Patienten mit positivem Schnelltest und Patienten, die in den letzten 10 Tagen Kontakt zu positiv getesteten Personen hatten, melden sich bitte VOR Betreten der Poliklinik per Email oder telefonisch in der behandelnden Praxis.
Ab dem 17. Januar 2022 bis voraussichtlich Ende 2024 wird der stark beschädigte Belag der Waldstraße, die zum Seebad führt, von der Brückenstraße in Rüdersdorf bis zum Ortseingang Woltersdorf saniert. Während der gesamten Bauzeit ist die Zufahrt zur Klinik und Poliklinik frei.
Der erste Bauabschnitt wird von Beginn der Waldstraße an der Brückenstraße bis zum Abzweig zum alten Forsthaus realisiert. Die Waldstraße ist bis voraussichtlich März 2023 auf diesem Abschnitt Einbahnstraße und nur aus Rüdersdorf kommend in Richtung Woltersdorf befahrbar. Auf dem Rückweg Richtung Rüdersdorf muss ein Umweg über Woltersdorf gefahren werden. Die Umleitung ist ausgeschildert. Weitere Informationen finden Sie hier
Unser wichtigstes Anliegen ist es, Sie ebenso wie unsere Mitarbeitenden aktiv vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus zu schützen. Wir möchten Sie deshalb um Verständnis für die folgenden Maßnahmen in unserer Poliklinik bitten:
Sollten Sie den Verdacht haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, melden Sie sich bitte zuallererst telefonisch bei Ihrem Hausarzt oder beim dem zuständigen Gesundheitsamt. Wenn Sie keine lebensbedrohlichen Symptome haben, wählen Sie bitte nicht den Notruf 112.
Unsere Haus- und Facharztpraxen impfen mit verschiedenen Impfstoffen gegen das Coronavirus – auch mit den neuen Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffen. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden und die Impfreihenfolge zu koordinieren, melden Sie sich bitte nicht in den einzelnen Praxen, sondern schreiben uns eine E-Mail mit Angabe von Namen und Rückrufnummer an ruedersdorf.impfen@immanuel.de.
Auskünfte über die Wirksamkeit, Verfügbarkeiten und Nebenwirkungen von Impfstoffen gibt Ihnen Ihr Hausarzt oder die Internetseite des RKI.
Bereits getroffene Terminvereinbarungen können durch uns nicht geändert werden. Denken Sie deswegen bitte daran, alle Termine online abzusagen, die Sie nicht wahrnehmen können, damit diese an wartende Personen weiter vergeben werden können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten führen wir die Behandlung von Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Infektsymptomen oder bestätigter Coronavirus-Infektion in separaten Räumen mit eigenem Zugang über die Rückseite der Poliklinik durch.
Zudem nutzen wir diese Räume für die Behandlung von Personen, die an Covid-19 erkrankt sind und uns für die Mitbehandlung vom Haus- oder Facharzt dazu überwiesen wurden.
Für alle Behandlungen vergeben wir zeitnah Termine. Bitte wenden sie sich bei Erkältungssymptomen telefonisch an die Praxis der Poliklinik, die Sie aufsuchen möchten und klären das weitere Vorgehen.
Wir führen ausschließlich PCR-Testungen für folgende Personen durch:
Bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Haus- oder Facharzt:
Für PCR-Abstriche vor Urlaubs- oder Geschäftsreisen kann zudem ein offizielles Testzentrum aufgesucht werden.
Hier werden Verletzungen und Traumata infolge von Unfällen behandelt und andere operative Leistungen, z.B. Fremdkörperentfernungen, angeboten. In Einzelfällen kann das kinesiologisch-reflektorische Tapen zur unterstützenden Schmerzbehandlung in Anspruch genommen werden. mehr
T: 033638 83-175
F: 033638 83-181
poliklinik.chirurgie@immanuel.de
Die diabetologische Schwerpunktpraxis behandelt alle Diabetesformen und unterstützt Patienten bei der Akzeptanz und Bewältigung ihrer Krankheit. mehr
T: 033638 83-142
F: 033638 83-140
poliklinik.diabetologie@immanuel.de
In unserer Praxis werden Vorsorgeuntersuchungen (Krebsfrüherkennung und Mutterschaftsvorsorgeuntersuchungen) und Beratungen bei Kinderwunsch durchgeführt. Des Weiteren diagnostizieren und behandeln wir alle Erkrankungen im gynäkologischen Bereich sowie in der Schwangerschaft, wie Entzündungen, Infektionen oder Tumorerkrankungen. mehr
T: 033638 83-116
F: 033638 83-120
poliklinik.gynaekologie@immanuel.de
In unserer Praxis in Woltersdorf behandeln wir Patientinnen der gesetzlichen und privaten Krankenkassen. mehr
T: 03362 5119
F: 03362 886194
frauenarztpraxis.woltersdorf@immanuel.de
Vom Heuschnupfen über akute Erkältungen oder Schmerzen, Ohren-Reinigen bis hin zur Tumornachsorge stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. mehr
T: 033638 83-126
F: 033638 83-128
poliklinik.hno@immanuel.de
Es werden verschiedenartige Blut- und Krebserkrankungen behandelt, unter anderem im Rahmen einer ambulanten Chemo-/Immuntherapie. Ebenso wird eine symptomorientierte palliativmedizinische Behandlung angeboten. mehr
T: 033638 83-150
F: 033638 83-152
poliklinik.onkologie@immanuel.de
In unserer modern ausgestatteten Praxis betreuen wir Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Dazu zählen u.a. Diagnostik und Therapie des Bluthochdrucks, der Koronaren Herzkrankheit, Herzklappenerkrankungen und Herzrhythmusstörungen. mehr
T: 033638 83-122
poliklinik.kardiologie@immanuel.de
Die Praxis für Innere Medizin bietet die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Verdauungstraktes an. Auch die Sonographie der Bauchorgane und Atemtests werden hier durchgeführt. mehr
T: 033638 83-146
F: 033638 83-159
poliklinik.gastroenterologie@immanuel.de
In dieser Praxis finden Behandlungen akuter wie chronischer Erkrankungen statt. Zu den diagnostischen Mitteln gehören hierbei z.B. Ultraschall, 24-h-Blutdruckmessung und Lungenfunktionstests. mehr
T: 033638 83-166
F: 033638 83-167
poliklinik.allgemeinmedizin@immanuel.de
In dieser Praxis werden Kinder zwischen 0 und 17 Jahren hausärztlich untersucht und behandelt. Ganz im Sinne der Poliklinik wird bei Bedarf die Möglichkeit der unkomplizierten Zusammenarbeit mit anderen Fachpraxen der Poliklinik genutzt. Auch Impfungen und Tauglichkeitsuntersuchungen werden angeboten. mehr
T: 033638 83-157
F: 033638 83-158
poliklinik.kindermedizin@immanuel.de
Diese Praxis führt unter anderem verschiedene Leistungstests wie z.B. Demtect, MMST oder Messungen der Nervenleitgeschwindigkeit durch und betreut Einrichtungen für Senioren und geistig Behinderte, sowie psychiatrische Wohnstätten. mehr
T: 033638 83-131
F: 033638 83-133
poliklinik.neurologie@immanuel.de
Wir führen eine orthopädische Praxis mit konservativem Behandlungsspektrum. mehr
T: 033638 83-175
F: 033638 83-181
poliklinik.orthopaedie@immanuel.de
In dieser Praxis werden Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen ambulant behandelt. Moderne Verfahren der Diagnostik wie Labordiagnostik mit Antikörperbestimmung sowie Gelenksonografie und Therapien kommen zur Anwendung. mehr
T: 033638 83-161
F: 033638 83-162
poliklinik.rheumatologie@immanuel.de
Die Schmerzambulanz bietet eine Sprechstunde für Schmerzkranke, Kopf- und Gesichtsschmerz, Nervenschmerzen, Rückenschmerzen, Tumorschmerzen und Leibschmerzen. mehr
Unsere niedergelassene Praxis ist auf die vorgeburtliche Ultraschallfeindiagnostik spezialisiert, die wir mit einem hochauflösenden Ultraschallgerät Voluson E8 von GE mit modernster Farbdoppler- sowie 3D/4D-Technik durchführen. mehr
T: 033638 83-328
F: 033638 83-311
poliklinik.praenatal@immanuel.de
Unsere Praxis ist auf die vorgeburtliche Ultraschallfeindiagnostik spezialisiert, die wir mit einem hochauflösenden Ultraschallgerät Voluson E8 von GE mit modernster Farbdoppler- sowie 3D/4D-Technik durchführen. - See more at: poliklinik.immanuel.de/praxen/praenatale-diagnostik/
In der niedergelassenen Praxis für Humangenetik werden Sie beraten, wenn Sie Fragen zu genetisch bedingten Erkrankungen haben und Klarheit gewinnen möchten. mehr
T: 03362 94 70 20
F: 032 12 24 79 657
kontakt@humangenetik-buske.de
In der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Institutsambulanz in den Räumen der Poliklinik Rüdersdorf werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr psychiatrisch und psychologisch betreut. mehr
T: 033638 83-561
kjp@klinikumffo.de
Der psychologische und soziale Beratungsdienst bietet in seiner Beratungsstelle in der Poliklinik Rüdersdorf Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung sowie Beratung zur Familienplanung an. mehr
T: 033638 83-185
F: 033638 83-185
familienberatung.ruedersdorf@immanuel.de
Der psychologische und soziale Beratungsdienst bietet in seiner Beratungsstelle in der Poliklinik Rüdersdorf Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung sowie Beratung zur Familienplanung an. - See more at: poliklinik.immanuel.de/weitere-angebote/
Der psychologische und soziale Beratungsdienst bietet in seiner Beratungsstelle in der Poliklinik Rüdersdorf Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung sowie Beratung zur Familienplanung an. - See more at: poliklinik.immanuel.de/weitere-angebote/
ab sofort unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit für die HNO-Praxis der Poliklinik Rüdersdorf gesucht.mehr
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teil- oder Vollzeit für die Immanuel Klinik Rüdersdorf gesucht.mehr
ab sofort für das Sekretariat Arztdienst als Nachbesetzung in der Somatik der Immanuel Klinik Rüdersdorf gesucht.mehr
Katharina Neumann, Carolin Krause und Anja Voigt übernehmen ab dem 1. Juni 2023 jeweils die Leitung der Verwaltung, des Bereichs Controlling und der Abrechnung und Koordinatorin der Poliklinik.mehr
Nach 47 Jahren im Rüdersdorfer Krankenhaus geht Bärbel Michalke, die erste Ergotherapeutin der psychiatrischen Abteilung, in den wohlverdienten Ruhestand. Eine Rüdersdorfer Erfolgsgeschichte, die es so nur einmal gibt.mehr
Herzlich Willkommen in unserem Team: Am 31. Mai 2023 hast du die Chance deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen sowie unser Haus kennenzulernen.mehr
Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
mehrImmanuel Klinik Rüdersdorf Abteilung für Chirurgie, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
mehrTeam der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
mehr